Hallo liebe Fitness community und Interessenten des Sports!
Heute möchte ich euch einmal das Zirkeltraining etwas näher bringen, viele kennen es sicherlich auch unter den Namen wie zum Beispiel „Bootcamp“, Powercircle, Bodytransformation oder Bodycircle. Es gibt bestimmt noch viele andere Namen für das im allgemeinen Deutsch bekanntem Zirkeltraining.
Was genau ist Zirkeltraining?
Oft kennt man das Zirkeltraining schon aus Schulzeiten, wo man als Kind erstmals Kontakt mit dem Training bekommt.
Heut zu Tage wird dieses Trainingskonzept immer öfter auch als Kurs in Fitnessstudios, Vereinen bis hin zu Firmen angewandt. Der Schwierigkeitsgrad hängt ganz von den Zielen der Teilnehmen- den als auch des Trainers ab. (dazu später mehr)
Ein Zirkeltraining im Allgemeinen umfasst ein Training das auf verschiedene Stationen mit verschiedenen Übungen aufgeteilt ist. Wie viele Stationen oder Übungen im Zirkel aufgebaut werden hängt immer von dem Trainer ab. Es gibt verschiedene Formen des Zirkeltraining wie man es anwenden kann. Ob es die Länge der Intervalldauer der einzelnen Sätze ist, die Wiederholungszahl der ein- zelnen Übungen, die Schnelligkeit und Dynamik der auszuführenden Übungen oder einfach des zu verwendeten Widerstands, Zirkeltraining ist sehr vielfältig.
Der ThQ BODYCIRCLE
ThQ bietet zum Beispiel ein Zirkeltraining namens „Bodycircle“ an, indem immer an acht Stationen zu je zwei Übungen trainiert wird. Jede dieser Übungen wird zweimal direkt nacheinander inner- halb einer Belastungsphase von 45 Sek. und einer Pausendauer zwischen den Sätzen von 25 Sek. absolviert. Nachdem man 4 Sätze/ Station abgearbeitet hat, wechselt man die Station. So geht es rundum bis man alle Stationen innerhalb 37 min bestritten hat.
Dies Auswahl der Übungen und der zu trainierenden Muskulatur hängt ganz von den gewünschten Zielen der Teilnehmer ab. So kann ein Leichtathletikverein ein Zirkeltraining für ihre Mitglieder anbieten indem überwiegend die Muskulatur beansprucht wird, die auch in dieser Sportart am Meisten benutzt wird. In einer Firma werden aufgrund unterschiedlicher Leistungsstufen der Mitarbeiter sicherlich keine schweren und vorwiegend Übungen gewählt, sodass eventuelle Problemzonen an Rücken etc. behoben oder gelindert werden.
Funktionalität im Alltag – Ganzheitliche Fitness
Allgemein im Freizeitsport, wie auch in dem angebotenen „Bodycircle“ von ThQ health&fitness steht immer die Funktionalität des Alltags im Vordergrund. Dies bedeutet soviel, dass die ganze Muskulatur, die im Alltag in Gebrauch ist, vorwiegend gestärkt wird. Eine aufrechte und selbstbewusste Körperhaltung ist das A und O im Alltag ;). Ganzheitlich werden auch die fünf Elemente des Sports in jedem Zirkeltraining trainiert die da sind: Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. In dieser Reihenfolge erlernt der Mensch seine Motorischen Fähigkeiten, so sollte man auch in dieser Reihenfolge den Körper trainieren.
„Was hilft einem Hürdenläufer, wenn er schnell Laufen und hoch springen kann, jedoch die Fähigkeiten der Koordination oder der Beweglichkeit nicht besitzt. In dem er in die Nebenbahn läuft und das Bein nicht hoch genug bekommt um über die Hürden zu springen?“
Abschließend betrachtet ist das Zirkeltraining im allgemeinen ein Training für Jedermann, egal ob Anfänger oder Profisportler.
Es kommt nur auf die Konstellation und die Wahl der Übungen sowie der Intensität an.
Wenn Ihr gerne einmal den Bodycircle von ThQ health&fitness testen möchtet, schaut einfach auf facebook wann und wo die Kurse stattfinden.
Sportliche Grüße,
Coach Tommi